Der Liebesalgorithmus

Lächelnd und hellwach kommt er auf die Bühne, setzt sich ans Klavier und legt los. Von der ersten Sekunde an mit mitreißender Präsenz und dem Schalk im Nacken zeigt Andreas Langsch, was physisch am Klavier alles möglich ist. Mal steppt er zu seinen Liedern, mal sitzt er auf dem Boden und mal nutzt er auch einfach den Stuhl dafür, wofür er gedacht war: zum Sitzen.
Nach wenigen Worten und Takten ist er mit dem Publikum auf Augenhöhe und der Spaß ist in vollem Gange. Mit seinen witzig – scharfzüngigen Liedern, bleibt so manchem das Lachen im Rachen stecken. Und auch seine warme Stimme schimmert immer wieder durch, wenn er zu einer seiner Balladen anstimmt. So hat man Klavierkabarett noch nicht gesehen. Seine interessante Musicalvergangenheit macht ihn zudem wohl zum ersten Kabarettisten, der wirklich singen kann.
Anfang 2023 wurde Andreas mit dem Bielefelder Kabarettpreis (1. Platz + Publikumspreis) ausgezeichnet. Außerdem gewann er im selben Jahr einen der höchstdotierten Kleinkunstpreise in Deutschland: Die „St. Ingberter Pfanne“ (Jurypreis + Publikumspreis). Im Oktober 2024 gewann er erneut doppelt (1. Platz Satirelöwe in GOLD + Publikumspreis) beim „Reinheimer Satirelöwen“.
Tickets
Tickets können Sie in unseren Vorverkaufsstellen oder online kaufen. Beachten Sie auch die Hinweise zu unseren Ermäßigungen und zu möglichen Absagen oder Verlegungen.
Unser Partner für den Online-Ticketverkauf ist die ztix GmbH. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um Ihren Kauf auf den ztix-Seiten abzuschließen. Für den Online-Kauf gelten folgende Bedingungen:
- Für online abgeschlossene Buchungen gibt es kein Rücktrittsrecht.
- Der Vorverkauf endet am Vorabend der Veranstaltung, an der Abendkasse gilt der Abendkassenpreis.
- Unsere Eintrittspreise beinhalten System- und Vorverkaufsgebühren sowie 7% MwSt.
- Im Preis für die Eintrittskarten Online plus und Ermäßigt plus sind ein Glas mit gemischten Käsewürfeln (aus Kuhmilch) und eine frische Laugenbrezel enthalten. Käse und Brezel erhalten Sie an der Theke gegen Vorlage der Eintrittskarte und Hinterlegung von 3 € Pfand, welches wir natürlich bei der Rückgabe des Glases erstatten.